Kinder krebskranker Eltern begleiten und unterstützen

Mittwoch, 5. Juni 2024 | 18:00 bis 19:30 Uhr
Kinder krebskranker Eltern begleiten und unterstützen

Saarländische Krebsgesellschaft e.V.

Krebs ist eine „Familiendiagnose“. Wenn Mama oder Papa an Krebs erkrankt, durchleben Kinder oder Jugendliche genau wie ihre Eltern eine sehr schwierige Zeit. Ihr Kummer äußert sich oft anders als bei Erwachsenen. Jüngere Kinder können ihre Sorgen und Ängste meist noch nicht in Worte fassen. Und auch Jugendlichen fällt es oft schwer, ihre Gefühle auszudrücken. Deshalb ist es wichtig, Kinder krebskranker Eltern gezielt zu begleiten.

Die Saarländische Krebsgesellschaft stellt das Projekt Regenbogen vor, das sich der psychosozialen Unterstützung von Kindern krebskranker Eltern widmet. Dr. med. Steffen Wagner beleuchtet die Relevanz aus Sicht des Onkologen, Psychoonkologin Doris Schwarz-Fedrow gibt wertvolle Tipps für Eltern und Kinder im Umgang mit dieser besonderen Situation. Im Rahmen eines Erlebnisberichtes einer teilnehmenden Familie erhalten Sie zudem einen kleinen Einblick in das Projekt Regenbogen und seine Bedeutung für Kinder und Eltern.

 

So nehmen Sie teil
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungeb ist kostenfrei. Voraussetzung ist ein Computer, ein Internetanschluss und optional ein Headset. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte klicken Sie am entsprechenden Veranstaltungstag zur Teilnahme auf den Link der jeweiligen Sitzung auf unserer Webseite https://www.deutsche-krebsstiftung.de/projects/german-cancer-survivors-week-2024/. Es öffnet sich dann automatisch der Online-Konferenzraum, Sie können sich dort mit Ihrem Klarnamen oder aber anonym anmelden. Sie selbst sind nicht mit Bild oder Video zu sehen. Sie sind herzlich eingeladen, während der Veranstaltung Fragen zu stellen.

Informationen zur Veranstaltung

Beginn der Veranstaltung 05-06-2024 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 05-06-2024 7:30 pm