Patientenveranstaltung des Krebszentrums CCC München
24. Patientenforum, Zugang zu Studien - Welche Wege gibt es?, am 26. April 2022, 17-18:30 Uhr, online.
Programm
Begrüßung und Einführung
CCC München
Nutzen und Risiken von Klinischen Studien aus Patientensicht
PD Dr. med. Ursula Ehmer Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II,
Klinikum rechts der Isar TUM
Aktuelle Entwicklungen in der Onkologie
Dr. med. Sebastian Lange
Leitung der Präzisionsonkologie, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar TUM und CCC MünchenTUM
Wege in Klinische Studien
Dr. med. C. Benedikt Westphalen
Leitung der Präzisionsonkologie, Medizinische Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum und CCC MünchenLMU
Fragen und Diskussion
Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, kontaktieren Sie uns bitte unter folgender E-Mail Adresse oder Telefonnumer: E-Mail Tel. 089 4400 57431
Beginn der Veranstaltung | 26-04-2022 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 26-04-2022 6:30 pm |
Beginn der Veranstaltung | 30-04-2022 10:30 am |
Ende der Veranstaltung | 30-04-2022 1:15 pm |
Der Zoom-Link zur Teilnahme: https://us02web.zoom.us/j/84229825554
Für Rückfragen bitte E-Mail an
Irene Badura
Patientenvertreter Chordome
Email:
Website: www.sarkome.de
Kontaktformular
Beginn der Veranstaltung | 19-07-2022 7:30 pm |
Der Zoom-Link zur Teilnahme: https://us02web.zoom.us/j/84229825554
Für Rückfragen bitte E-Mail an
Irene Badura
Patientenvertreter Chordome
Email:
Website: www.sarkome.de
Kontaktformular
Beginn der Veranstaltung | 20-09-2022 7:30 pm |
Ende der Veranstaltung | 20-09-2022 9:00 pm |
Der Zoom-Link zur Teilnahme: https://us02web.zoom.us/j/84229825554
Für Rückfragen bitte E-Mail an
Irene Badura
Patientenvertreter Chordome
Email:
Website: www.sarkome.de
Kontaktformular
Beginn der Veranstaltung | 15-11-2022 7:30 pm |
Die Expertenteams unserer Organkrebszentren informieren über die aktuellsten Diagnose- und Behandlungstherapien und stellen sich den Fragen von Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Interessierten.
16:30 Uhr
Sarkomzentrum - Diagnostik und Behandlung aller Tumorerkrankungen von Knochen- und Weichgewebe
Referent:innen:
Prof. Dr. med. Maximilian Rudert,
Dr. med. Christoph Deinzer, Dr. med. Anne Hendricks,
sowie Frau Christina Baumgarten, Mitglied im Kuratorium
der Deutschen Sarkomstiftung
Veranstaltungsformat
Die Veranstaltung findet online als Zoom-Meeting statt.
Alle Zoom-Links finden Sie auf der Veranstaltungs-Homepage.
Teilnahmegebühr
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt und Information
Zentrale Anlauf- und Geschäftsstelle CCC MF
Telefon: 0931 201-35350
E-Mail:
Beginn der Veranstaltung | 08-07-2022 3:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 08-07-2022 6:00 pm |
Anlage |
PatVa_Krebsmedizin_CCC-Druckversion.pdf |
Chirurgische Behandlung von (retroperitonealen) Weichteilsarkomen
Ort: Online
Experte: Priv.-Doz. Dr. Lars Schiffmann, Facharzt für Viszeralchirurgie an der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie der Uniklinik Köln
Die Veranstaltung wird online durchgeführt und ist kostenfrei. Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite des Centrums für Integrierte Onkologie an der Uniklinik Köln:
https://cio.uk-koeln.de/informationenkontakt/patiententag/
Beginn der Veranstaltung | 15-08-2022 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 15-08-2022 6:00 pm |
SarcBOP-Samstag- Das Heidelberger Sarkomregister stellt sich vor
Informations- und Interaktionsveranstaltung für Patienten und Interessierte mit Sarkomen der Weichteile und Knochen
15. Oktober 2022
10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Hörsaal Orthopädische Universitätsklinik
Schlierbacher Landstraße 200A
69118 Schlierbach
Anmeldung bitte per Mail oder Telefon bis 01.10.22 an
oder 06221/5636235
Webex-Meeting
Über den Meeting-Link beitreten
https://ukhd.webex.com/ukhd/j.php?MTID=m340730f711b59cdc84501b46b9109387
Mit Meeting-Kennnummer beitreten: Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2744 089 5232
Meeting-Passwort: SarcBOP
Beginn der Veranstaltung | 15-10-2022 10:00 am |
Ende der Veranstaltung | 15-10-2022 3:00 pm |
Datum: Mittwoch, 09. November 2022
Uhrzeit: 17 bis 18 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Anmeldung per E-Mail an oder telefonisch +49 511 532-3468
Weitere Informationen unter: https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/info-reihe-krebs-sarkome-und-schmerztherapie
Programm:
Beginn der Veranstaltung | 09-11-2022 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 09-11-2022 6:00 pm |
Onlineveranstaltung für Patientinnen und Patienten mit Sarkomexpertinnen und -experten am Telefon
Chirurgische Klinik Erlangen
Programm
16.00 – 16.45 Uhr Begrüßung und Vortrag zu Sarkomen
16.45 – 17.00 Uhr Offene Fragerunde
17.00 – 17.30 Uhr Sarkomexpertinnen und -experten am Telefon
Zoom Meeting beitreten:
Meeting-ID: 970 461 2939
Kenncode: 201306
Beginn der Veranstaltung | 08-12-2022 4:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 08-12-2022 5:30 pm |
Anlage | 2022 12 08 Wissenswertes-zu-Weichgewebegeschwuelste_Uni Erlangen.pdf |
Weitere Informationen inkl. Infoflyer mit Anmeldeinformationen finden Sie hier:
Veranstaltungen (sarkome.de)
Beginn der Veranstaltung | 01-12-2022 6:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 01-12-2022 8:00 pm |
Das Zentrum für Weichteilsarkome, GIST (gastrointestinale Stromatumoren) und Knochentumoren (ZWS) des Comprehensive Cancer Centers (CCC) Tübingen-Stuttgart am Uniklinikum Tübingen und die BG-Unfallklinik Tübingen bieten am 15.12.2022 zwischen 16 und 18 Uhr eine Telefonberatung zu Sarkomen an. Die Hotline ist in diesem Zeitraum unter der Telefonnummer 07071/29-68866 erreichbar.
Telefonische Beratung im Dezember
Wie wird die Diagnose gestellt, wie sieht die Therapie aus und wo finde ich Hilfe? Diese und viele weitere Fragen beantworten Expertinnen und Experten des Universitätsklinikums Tübingen (Onkologie, Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Radioonkologie) und der BG-Unfallklinik Tübingen (Hand-, Plastische-, Rekonstruktive- und Verbrennungschirurgie) am Donnerstag, den 15.12.2022. Zwischen 16 und 18 Uhr steht das Expertenteam unter der Telefonnummer 07071/29-68866 zur Verfügung.
Beginn der Veranstaltung | 15-12-2022 4:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 15-12-2022 6:00 pm |
Anmeldung und weitere Informationen unter STUDIENTAG 2023 - Studienportal Gynäkologie (studienportal-gyn.de)
Studien und Umfragen zu Eierstockkrebs, Endometriumkrebs, Zervixkrebs und gynäkologischen Sarkomen – darum dreht sich alles beim digitalen Studientag 2023, einer gemeinsamen Veranstaltung der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs, des Forums Gynäkologische Onkologie und der Deutschen Sarkom Stiftung. Sie können online per Zoom dabei sein und Ihre Fragen stellen! Prof. Dr. med. Jalid Sehouli und PD Dr. med. Peter Reichardt moderieren den Studientag am 07.02.2023.
Beginn der Veranstaltung | 07-02-2023 3:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 07-02-2023 4:30 pm |
Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe „Verständlich informiert zu Krebs“
„Weibliche Sexualität und Krebs“
Am 26. Januar 2023 von 16 bis 18 Uhr
Für Krebspatientinnen und alle am Thema Interessierten
Hier können Sie sich anmelden:
https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/online-veranstaltungen-zu-krebs.php#registration
Teilnehmende, die ihre Anmeldung bestätigt haben, erhalten den Zugangslink zwei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/online-veranstaltungen-zu-krebs.php
Beginn der Veranstaltung | 26-01-2023 4:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 26-01-2023 6:00 pm |
Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe „Verständlich informiert zu Krebs“ des Krebsinformationsdienstes (KID)
Hier können Sie sich anmelden:
https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/online-veranstaltungen-zu-krebs.php#registration
Teilnehmende, die ihre Anmeldung bestätigt haben, erhalten den Zugangslink zwei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/online-veranstaltungen-zu-krebs.php
Beginn der Veranstaltung | 23-03-2023 4:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 23-03-2023 6:00 pm |
Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe „Verständlich informiert zu Krebs“ des Krebsinformationsdienstes (KID):
Männliche Sexualität und Krebs
27.04.2023 von 16 bis 18 Uhr
Hier können Sie sich anmelden:
https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/online-veranstaltungen-zu-krebs.php#registration
Teilnehmende, die ihre Anmeldung bestätigt haben, erhalten den Zugangslink zwei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/online-veranstaltungen-zu-krebs.php
Beginn der Veranstaltung | 27-04-2023 4:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 27-04-2023 6:00 pm |
NCT/UCC Patiententag
10. Juni 2023 - 9 bis 14 Uhr
Anmeldung erforderlich und Teilnahme kostenfrei
Veranstalter: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Kontakt / Adresse für Anmeldung
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
Dresden (NCT/UCC)
am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74/PF 60, 01307 Dresden
Sekretariat
Tel.: 0351 458-4408
Email:
www.nct-dresden.de
Bitte melden Sie sich bis zum 9. Juni 2023 inklusive der Personenzahl an und teilen uns mit, an welchem Organkrebszentrum Sie interessiert sind. Die Anmeldung kann per
E-Mail oder telefonisch erfolgen.
Einladung und Programm siehe unten als pdf-Anhang!
Referentenliste Sarkomzentrum Dresden
❙ Prof. Dr. Klaus-Dieter Schaser, Leiter Sarkomzentrum; Ärztlicher Direktor des UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie
❙ Prof. Dr. Jürgen Weitz, Leiter Sarkomzentrum; Direktor der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
❙ Dr. Hagen Fritzsche, Sektionsleiter Tumororthopädie; UniversitätsCentrum für Orthopädie, Unfall- & Plastische Chirurgie
❙ Dr. Johanna Kirchberg, Oberärztin in der Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
❙ Dr. Stephan Richter, Oberarzt in der Medizinischen Klinik und Poliklinik I
❙ Dr. Christina Jentsch, Oberärztin in der Klinik und Poliklinik
für Strahlentherapie und Radioonkologie
❙ Karin Arndt, Patientenvertreterin der Deutschen Sarkom-Stiftung
Beginn der Veranstaltung | 10-06-2023 9:00 am |
Ende der Veranstaltung | 10-06-2023 2:00 pm |
Anlage | 2023 06 10 NCT-UCC_Patiententag2023 Dresden.pdf |
Am 11. Februar 2023 findet ein Patientenaktionstag eingebettet in den Asklepios Krebskongress unter dem Motto „Krebs und Fürsorge“ – statt.
Veranstaltungsort: "Georgie“ in der Asklepios Klinik St. Georg
Es wird auch die Möglichkeit einer virtuellen Teilnahme geben.
Weitere Infos im pdf Anhang unten.
Beginn der Veranstaltung | 11-02-2023 2:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 11-02-2023 5:00 pm |
Anlage | 2023 02 11 Asklepios Klinik Patientenaktionstag.pdf |
Veranstaltungsort:
Crona Kliniken, großer Hörsaal 210
Hoppe-Seyler-Straße 3
72076 Tübingen
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten am Sarkomzentrum Tübingen (in Kooperation mit dem Sarkomzentrum)
K. Arndt / K. Benzler / C. Deinzer / R. Ladurner /
F. Paulsen / S. Sachsenmaier / T. Thiel
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich online zum Krebsinformationstag an auf www.ccc-tuebingen.de > Startseite >
Aktuelles oder senden Sie uns eine E-Mail an .
https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/veranstaltungskalender/veranstaltung/2618
Download Veranstaltungsflyer: download_file.pdf (uni-tuebingen.de)
Beginn der Veranstaltung | 01-04-2023 |
Ende der Veranstaltung | 01-04-2023 |