Kontakt / Adresse für Anmeldung
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Fetscherstraße 74/PF 60, 01307 Dresden
Sekretariat
0351 458-4408
www.nct-dresden.de
https://www.nct-dresden.de/fuer-patienten/veranstaltungen/patiententag-am-10-juni.html
Siehe auch Flyer unten.
Aus dem Programm zum Thema Sarkomzentrum
Beginn der Veranstaltung | 10-06-2023 9:00 am |
Ende der Veranstaltung | 10-06-2023 2:00 pm |
Anlage | 2023 06 10 NCT-UCC_Patiententag2023 Dresden.pdf |
Beginn der Veranstaltung | 22-08-2025 |
Ende der Veranstaltung | 22-08-2025 |
Weitere Infos: www.sarkomtour.de
Seit 17 Jahren wird die Sarkomtour gemeinsam mit engagierten Patienten, Forschern und Ärzten des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ), der Stiftung Universitätsmedzin und Vertretern der Deutschen Sarkom-Stiftung organisiert. Die Sarkomtour sammelt Geld für lebensrettende Krebsforschung am Westdeutschen Tumorzentrum. Die als Sponsoren-Rennen ausgetragene Sarkomtour wird jeden „erfahrenen“ Euro direkt der Sarkomforschung am WTZ zuführen. Seit 2021 unterstützt darüber hinaus den Patientenbereich der Deutschen Sarkom-Stiftung.
Beginn der Veranstaltung | 09-09-2023 |
Ende der Veranstaltung | 09-09-2023 |
Beginn der Veranstaltung | 08-09-2023 |
Ende der Veranstaltung | 08-09-2023 |
Weitere Infos: www.sarkomtour.de
Seit 17 Jahren wird die Sarkomtour gemeinsam mit engagierten Patienten, Forschern und Ärzten des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ), der Stiftung Universitätsmedzin und Vertretern der Deutschen Sarkom-Stiftung organisiert. Die Sarkomtour sammelt Geld für lebensrettende Krebsforschung am Westdeutschen Tumorzentrum. Die als Sponsoren-Rennen ausgetragene Sarkomtour wird jeden „erfahrenen“ Euro direkt der Sarkomforschung am WTZ zuführen. Seit 2021 unterstützt darüber hinaus den Patientenbereich der Deutschen Sarkom-Stiftung.
Beginn der Veranstaltung | 24-08-2023 |
Ende der Veranstaltung | 24-08-2023 |
Anlage | Sarkomtour 2024 - Save the date.pdf |
Datum: 23.8.24 im WTZ Essen
Beginn 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Themen: Vorträge von Medizinern aller Fachrichtungen zu GIST und Sarkomen und zwischendurch viel Zeit für Fragen und Kommunikation.
Beginn der Veranstaltung | 23-08-2024 |
Ende der Veranstaltung | 23-08-2024 |
Anlage | 2024 08 23 Sarkompatiententag 2024 - Programm - V1.5.pdf |
Wir laden Sie herzlich zum 8. Lymphselbsthilfetag nach Aachen – in Kooperation der Lymphselbsthilfe e. V. und der Klinik für Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen – ein.
Lipödeme und Lymphödeme führen häufig ein Schattendasein und werden oft spät diagnostiziert und unzureichend behandelt. Gemeinsam möchten wir Sie für diese Erkrankungen sensibilisieren, um eine frühe Diagnose und Therapie von Lipund
Lymphödemen zu erreichen, damit Komplikationen und ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung verhindert werden können. Gemeinsam mit der Lymphselbsthilfe e. V. informieren wir über aktuelle Entwicklungen bei Lip- und Lymphödemen.
Es ist uns gelungen, namhafte Referenten zu gewinnen und wir freuen uns, Ihnen ein umfangreiches Workshop-Programm vorzustellen. Dieses Jahr stehen vor allem die rekonstruktiven Verfahren für das Lymph- und Lipödem im Fokus. Getreu
unserem Motto: Bewegung … und alles fließt liegt der zentrale Schwerpunkt der Workshops auf der Bewegung mit Lip- und Lymphödem. Hier werden Sie aktiv zum Mitmachen aufgefordert.
Beginn der Veranstaltung | 03-06-2023 |
Ende der Veranstaltung | 03-03-2023 |
Anlage | 20222121_JSSG_FLY_6. Lymphselbsthilfetag_WEB.pdf |
Beginn der Veranstaltung | 26-04-2023 4:30 pm |
Ende der Veranstaltung | 26-04-2023 6:00 pm |
Weitere Informationen inkl. Programm siehe Flyer.
Anmeldung
Meike Klaehre
0451 500 -18 503
Über Webex-Meeting
https://uccsh.webex.com/uccsh-de/j.php?MTID=m81366af4affbdffc07f6a 1f1b491fd8b
Beginn der Veranstaltung | 27-05-2023 10:30 am |
Ende der Veranstaltung | 27-05-2023 1:15 pm |
Anlage | Flyer 3. Lbecker Sarkomtage_Patienten. final.pdf |
Das DKG-zertifizierte Sarkomzentrum am varisano Klinikum Frankfurt Höchst, unter Leitung von Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Schwarzbach, lädt Patient:innen, Angehörige und Interessierte herzlich zum diesjährigen Sarkomtag ein.
Los geht es am Samstag, 24. Juni 2023, um 15:00 Uhr im Dorint Hotel Frankfurt/Sulzbach (Main-Taunus-Zentrum 1, 65843 Sulzbach).
Link zur Veranstaltung: www.varisano.de/klinikum-frankfurt-hoechst/sarkomzentrum/veranstaltungen
Informieren Sie sich über Sarkome und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Expert:innen:
Beginn der Veranstaltung | 24-06-2023 3:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 24-06-2023 6:00 pm |
Weitere Informationen siehe im Programmflyer
Alle Veranstaltungen des UniversitätsKrebszentrums Göttingen finden Sie auch auf der Homepage unter http://gccc.umg.eu
Beginn der Veranstaltung | 07-10-2023 10:00 am |
Ende der Veranstaltung | 07-10-2023 2:00 pm |
Anlage | Krebspatienten- und Selbsthilfetag des G-CCC 2023_V1_5.pdf |
Das Team der Registerstudie SarcBOP lädt Sie zum zweiten SarcBOP-Samstag in Heidelberg ein. Der SarcBOP-Samstag ist eine Informations- und Interaktionsveranstaltung für Patient:innen und Interessierte mit Vorträgen zur Behandlung und aktuellen Forschungsthemen bei Knochen- und Weichteil-Sarkomen. Nach dem ersten erfolgreichen SarcBOP-Samstag 2022 freuen wir uns darauf, Sie auch in diesem Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Der zweite SarcBOP-Samstag findet als Hybridveranstaltung am 11. November 2023, 10 bis 15 Uhr, im Hörsaal der Orthopädischen Universitätsklinik, Schlierbacher Landstraße 200A, 69118 Schlierbach statt.
Klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen:
https://eu02web.zoom.us/j/67226571406?pwd=SEpIbXF5YzJyMXV2bTUwa3l2WVh1UT09 (Kenncode: 11115693)
Melden Sie sich für die Teilnahme vor Ort bitte über den Link oder QR-Code an: https://indico.dkfz.de/e/SarcBOP-Samstag2023
Beginn der Veranstaltung | 11-11-2023 10:00 am |
Ende der Veranstaltung | 11-11-2023 3:00 pm |
Anlage | Infoschreiben SarcBOP Samstag 2023_ohne Seitenzeile.pdf |
Wir laden Sie als Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich dazu ein, sich über die neuesten Erkenntnisse der Krebsforschung zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es erwarten Sie onkologische Workshops und Aktionsangebote des Westdeutschen Tumorzentrums.
Selbsthilfegruppen und regionale Organisationen stellen ihre Arbeit vor.
Wann & Wo?:
Am Samstag, dem 20. Januar 2024, von 10-16 Uhr im Lern- und Lehrzentrum (Virchowstr. 163a, 45147 Essen) direkt am Uniklinikum Essen.
Weitere Informationen unter https://www.krebstag-ruhr.de/
Link zur Anmeldung: https://wtz.nrw/aktuelles/veranstaltungen/
Beginn der Veranstaltung | 20-01-2024 10:00 am |
Ende der Veranstaltung | 20-01-2024 4:00 pm |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Beginn der Veranstaltung | 29-02-2024 9:30 am |
Ende der Veranstaltung | 29-02-2024 4:00 pm |
Anlage | 2024-02-29-LFS-Infotag-Einladung-und-Programm.pdf |
Bewegung im Fokus: Praktische Tipps zur Aktivität während der Krebstherapie |
https://us06web.zoom.us/j/81343867813?pwd=TbmuESsGmnMa8az091ZYzA67u7uZUp.1 Telefonische Einwahl: |
Beginn der Veranstaltung | 01-02-2024 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 01-02-2024 6:00 pm |
Pädiatrische Sarkome - Ablauf der Behandlung/Zentren/Studieneinschluss etc. |
https://us06web.zoom.us/j/85780867579?pwd=ORnYwzaF2YLmHUsFGamcSulbhJG2iZ.1 Telefonische Einwahl: |
Beginn der Veranstaltung | 19-03-2024 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 19-03-2024 6:00 pm |
Bedeutung der Bildgebung bei Sarkomen |
https://us06web.zoom.us/j/89245041011?pwd=ESeUbxVmIrh8OGbUB3gi9dD0DNi3O5.1 Telefonische Einwahl: |
Beginn der Veranstaltung | 21-03-2024 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 21-03-2024 6:00 pm |
Das Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) ist eine seltene, genetische Veränderung, die zu einem deutlich erhöhten Krebsrisiko führt. Betroffene erkranken oft schon im Kindesalter. Im Laufe des Lebens können mehrere unterschiedliche Tumorerkrankungen, auch gleichzeitig, auftreten. Zu den durch das LFS ausgelösten Erkrankungen gehören auch viele Sarkome.
Prof. Dr. Christian Kratz, Direktor der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Medizinische Hochschule Hannover, Odette Helbig, Deutsche Sarkomstiftung, und Claudia Sablowski vom Patientenverein LFSA Deutschland e. V. begrüßen Sie sehr gern!
Li-Fraumeni Syndrom (vererbbare Erkrankung, die mit multiplen Tumoren einhergeht) und Sarkome |
https://us06web.zoom.us/j/83647341317?pwd=1qCbiA7YDsKxNw0a0Q8X5WhKrRchjC.1 Telefonische Einwahl: |
Beginn der Veranstaltung | 20-02-2024 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 20-02-2024 6:00 pm |