Patientenveranstaltung
Beginn der Veranstaltung | 19-04-2021 5:30 pm |
Ende der Veranstaltung | 19-04-2021 8:15 pm |
Zum 16. Mal findet nun die Sarkomtour in 2021 statt. Die Sarkomtour will die Aufmerksamkeit für die Erkrankungen der Sarkome erhöhen und sammelt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sarkom-Stiftung gleichzeitig Geld für lebensrettende Krebsforschung am Westdeutschen Tumorzentrum. Die als Sponsoren-Rennen ausgetragene Sarkomtour wird jeden „erfahrenen“ Euro direkt der Sarkomforschung zuführen.
Weitere Informationen: https://www.sarkomtour.de/
Beginn der Veranstaltung | 14-08-2021 |
Seminarreihe der Stiftung „Perspektiven für Menschen“ für Menschen mit Krebs und ihre Angehörigen, die sich auf die Suche nach den eigenen Möglichkeiten, selber aktiv zu werden, begeben wollen.
Beginn der Veranstaltung | 07-06-2021 2:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 07-06-2021 3:15 pm |
Beginn der Veranstaltung | 31-05-2021 |
Ende der Veranstaltung | 05-06-2021 |
Eine Veranstaltung der vfa - es geht um folgende Fragen:
Wie funktioniert Arzneimittelsicherheit?
Haben Sie schon einmal eine Nebenwirkung gemeldet?
Wussten Sie, dass Sie dies jederzeit selbst tun können?
Warum ist das Melden von Nebenwirkungen so wichtig?
Was ist eine Nutzen-Risiko Bewertung? Und wozu braucht es diese überhaupt?
Anemldung bitte per Email an
www.vfa.de
www.vfa-bio.de
www.forschung-ist-die-beste-medizin.de
www.vfa-patientenportal.de
Beginn der Veranstaltung | 13-09-2021 1:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 13-09-2021 2:00 pm |
Tumorzentrums München, der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und des Comprehensive Cancer Centers München (CCCM) laden wir Sie herzlich zu unserem 10. Patiententag, der wiederum online stattfindet, ein.
Unter dem Motto „Wissen gegen Krebs“ lädt das Tumorzentrum München (TZM) Experten zu den Themen Ernährung, Komplementärmedizin, Psycho-Onkologie, Bewegung und Musiktherapie ein. Auch die wichtigsten Erkenntnisse zu dem Thema „COVID-19-Infektion und Impfen bei Krebspatienten“ werden zusammengefasst.
Beginn der Veranstaltung | 19-03-2022 |
Veranstaltung: Bewegung und Ernährung bei Fatigue
Veranstaltungsreihe: „Komplementäre Onkologie Integrativ“
Veranstalter: Comprehensive Cancer Center Mainfranken
Datum, Zeit: 09.05.2023, 17:00-17:45 Uhr
Anmeldung unter: -Zugang: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie vom KOI Team per E-Mail die Zugangsdaten zum Webinar und eine detaillierte Anleitung zur Teilnahme.
Information: https://www.med.uni-wuerzburg.de/ccc/veranstaltungen/single/news/bewegung-und-ernaehrung-bei-fatigue/
Beginn der Veranstaltung | 09-05-2023 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 09-05-2023 5:45 pm |
Die nächste OKK (Offene Krebskonferenz) findet am 21. Oktober 2023 in Stuttgart statt.
Beginn der Veranstaltung | 21-10-2023 9:30 am |
Modul 1 Wie bin ich bei einer Krebsdiagnose finanziell abgesichert? Das Krankengeld 15. Juni 2023, 17 – 18.15 Uhr Modul 2 Was kommt nach dem Krankengeld? Leistungen zur Existenzsicherung 22. Juni 2023, 17 – 18.15 Uhr Modul 3 Was passiert bei einer Langzeiterkrankung? Der Weg in die Rente 6. Juli 2023, 17 – 18.15 Uhr Die Referentin
Teilnahme und Anmeldung
Beginn der Veranstaltung | 15-06-2023 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 15-06-2023 6:15 pm |
Modul 1 Wie bin ich bei einer Krebsdiagnose finanziell abgesichert? Das Krankengeld 15. Juni 2023, 17 – 18.15 Uhr Modul 2 Was kommt nach dem Krankengeld? Leistungen zur Existenzsicherung 22. Juni 2023, 17 – 18.15 Uhr Modul 3 Was passiert bei einer Langzeiterkrankung? Der Weg in die Rente 6. Juli 2023, 17 – 18.15 Uhr Die Referentin
Teilnahme und Anmeldung
Beginn der Veranstaltung | 22-06-2023 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 22-06-2023 7:15 pm |
Modul 1 Wie bin ich bei einer Krebsdiagnose finanziell abgesichert? Das Krankengeld 15. Juni 2023, 17 – 18.15 Uhr Modul 2 Was kommt nach dem Krankengeld? Leistungen zur Existenzsicherung 22. Juni 2023, 17 – 18.15 Uhr Modul 3 Was passiert bei einer Langzeiterkrankung? Der Weg in die Rente 6. Juli 2023, 17 – 18.15 Uhr Die Referentin
Teilnahme und Anmeldung
Beginn der Veranstaltung | 06-07-2023 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 06-07-2023 6:15 pm |
Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte ,,Personalisierte und individualisierte Betreuung bei Krebserkrankungen“ am Donnerstag 28.09.2023 | 16:00 – 19:00 Uhr
Fünf Vorträge je 15 Minuten | Neun Workshops/Expertenrunden 70 Minuten | Pause 30 Minuten 16:00 Uhr 16:05 Uhr 16:20 Uhr
Beginn der Veranstaltung | 28-09-2023 4:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 28-09-2023 7:00 pm |
Anlage | Programmablauf_Infotag_28_09_2023.pdf |
Die nächste Online-Patientenfragestunde zum Thema „Chemotherapie – Arten, Ablauf und Nebenwirkungen“ findet am Donnerstag, den 29.06.2023 von 16:00 – 17:00 Uhr statt.
Ihre Fragen können Sie anonym im Chat stellen. Die Expert:innen des LMU Klinikums und des Klinikums rechts der Isar TUM sind bestrebt, all Ihre Fragen direkt zu beantworten.
Den Registrierungslink, QR-Code und weitere Infos finden Sie auf dem Poster im Anhang.
Beginn der Veranstaltung | 29-06-2023 4:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 29-06-2023 5:00 pm |
Anlage | 2023_06_29_Poster_Chemotherapie.pdf |
Liebe Interessierte,
wir möchten Euch sehr herzlich zu unserem 3. Tag der Berliner Krebsselbsthilfe einladen und mit uns gemeinsam unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ einen interessanten Tag aktiv zu gestalten.
Wann? 21. Oktober 2023, 11:00 – 16:00 Uhr
Wo? DRK Kliniken Berlin, Onkologischer Campus Köpenick, Foyer
Salvador-Allende-Straße 2 – 8, 12259 Berlin
Das Foyer soll zu einem Ort der informativen Begegnung und des Austauschs werden. Es werden Expert:innen der Berliner Tumorzentren vor Ort sein und mit ihrer ärztlichen Expertise für Gespräche zur Verfügung stehen.
Mit den besten Grüßen
Für die Patientenvertretenden des Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC)
Steffi Stegen Sprecherin des CCCC-Patient:innenbeirats BRCA-Netzwerk Berlin/Brandenburg |
Klaus Kronewitz Sprecher des CCCC-Patient:innenbeirats SHG Prostatakrebs Berlin-Nord |
Beginn der Veranstaltung | 21-10-2023 11:00 am |
Ende der Veranstaltung | 21-10-2023 4:00 pm |
3. Lübecker Sarkom Tage
Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Therapie von Sarkomen hat in den letzten Jahren deutliche Fortschritte gemacht. Dennoch stellt nicht nur die Vielseitigkeit, sondern auch die Seltenheit der Tumoren weiterhin eine große Herausforderung für die moderne Medizin dar. Um diese Herausforderungen anzugehen, arbeiten Medizinerinnen und Mediziner aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen in unserem neu strukturierten universitären Sarkom-Zentrum Hand in Hand.
Erkenntnisse aus dieser täglichen Arbeit wollen wir Ihnen, liebe Patientinnen und Patienten sowie Angehörige, an diesem Infotag näherbringen. Zudem stellt sich die Deutsche Sarkom-Stiftung vor, eine gemeinnützige Organisation für Patientinnen und Patienten mit dieser seltenen und komplexen Form der Tumorerkrankungen. Gerne möchten wir versuchen, Ihre Fragen zur Erkrankung, Therapie und ergänzenden Angeboten zu beantworten. Für diesen Austausch stehen Ihnen unsere Expertinnen und Experten gerne auch im Anschluss an die einzelnen Vorträge zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. Nikolas von Bubnoff Dr. med. Maxim Kebenko
Beginn der Veranstaltung | 06-09-2023 4:30 pm |
Ende der Veranstaltung | 06-09-2023 6:30 pm |
Anlage | Flyer 3. Lbecker Sarkomtage_Patienten. Ersatztermin 2.2.pdf |
Info-Reihe-Krebs: „Palliativversorgung“ und „Patientenbeteiligung in der Krebsmedizin“
Teilnahme vor Ort und online möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.mhh.de/ccc-hannover/info-reihe-krebs-palliativversorgung-und-patientenbeteiligung-in-der-krebsmedizin
Beginn der Veranstaltung | 13-09-2023 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 13-09-2023 6:00 pm |
Info-Reihe-Krebs: „Bauchspeicheldrüsenkrebs erkennen und behandeln“ und „Fatique bei Krebs“
Teilnahme vor Ort und online möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.mhh.de/ccc-hannover/info-reihe-krebs-bauchspeicheldruesenkrebs-und-fatique
Beginn der Veranstaltung | 15-09-2023 5:00 pm |
Ende der Veranstaltung | 15-09-2023 6:00 pm |
SAVE THE DATE: Tag der Offenen Tür an der MHHwww.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum
Besuchen Sie unsere „Straße der Krebsmedizin“ und erhalten spannende Einblicke in die Bereiche Früherkennung, Behandlung, Nachsorge und Forschung. Erleben Sie Krebsmedizin zum Anfassen. Weitere Informationen in Kürze unterBeginn der Veranstaltung | 11-11-2023 11:00 am |
Ende der Veranstaltung | 11-11-2023 7:00 pm |
Um an der Zoom-Sitzung teilzunehmen: https://us02web.zoom.us/j/84229825554
Beginn der Veranstaltung | 19-03-2024 7:30 pm |
Ende der Veranstaltung | 19-03-2024 9:00 pm |
Um an der Zoom-Sitzung teilzunehmen: https://us02web.zoom.us/j/84229825554
Beginn der Veranstaltung | 21-05-2024 7:30 pm |
Ende der Veranstaltung | 21-05-2024 9:00 pm |