![]()
Mit großartigem Engagement und beeindruckender Ausdauer haben in diesem Jahr 460 Teilnehmende bei der Sarkomtour in Essen alles gegeben, so viele wie noch nie zuvor! Insgesamt 950 erfassten Runden und damit über 13.000 Kilometer legten sie rund um den Baldeneysee zurück – ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt im Kampf gegen Sarkome!
Besonderes Highlight war die erste 24-Stunden-Staffel, die mit einem Tagesrekord von 380 Kilometern neue Maßstäbe setzte!
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
💛 281.436 Euro Spendenerlös – ein neuer Rekord! 
Seit nunmehr 20 Jahren ist die Essener Sarkomtour ein fester Bestandteil im Kampf gegen Sarkome. Das Spendenevent hat in dieser Zeit über eine Million Euro gesammelt und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung der Sarkomforschung an der Universitätsmedizin Essen. Mit den Mitteln der Sarkomtour werden neben konkreten Forschungsprojekten der Wissensaustausch zwischen und die Vernetzung von Forschenden finanziert. Dazu kommt die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die gezielte Entwicklung von Sarkommodellen. Diese Aspekte haben eine besonders nachhaltige Wirkung auf die Erforschung von Sarkomen.
Die Sarkomtour ist eine gemeinsame Aktion des Essener Sarkomzentrums, der Stiftung Universitätsmedizin Essen und der Deutsche Sarkom-Stiftung – und wir sind stolz darauf, Partner dieser bedeutenden Veranstaltung zu sein. Ein besonderer Dank geht hier an Karin Arndt, Vorstandsmitglied der Deutschen Sarkom-Stiftung, die als Mitorganisatorin von Anfang an dabei ist und sich z.B. um die Versorgung der Teilnehmenden und Gäste kümmert. Die Deutsche Sarkom-Stiftung erhält 10 % der Spendeneinnahmen, die direkt in unsere Arbeit für Aufklärung, Patient:innenunterstützung und Forschungsförderung fließen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Teilnehmenden, Unterstützer:innen, Sponsor:innen und Helfer:innen, die auch in diesem Jahr wieder mit vollem Einsatz dabei waren.






Nur gemeinsam kommen wir unserem Ziel näher:
🎗️ Sarkome besiegen!
👉 Die vollständige Pressemitteilung der Stiftung Universitätsmedizin Essen finden Sie hier.
Folgen Sie außerdem auf Instagram @sarkomtour, um Eindrücke und Neuigkeiten zur nächsten Sarkom-Tour 2026 nicht zu verpassen.
👉 Sarkomtour Video 2025: https://youtu.be/cj-VLQf1NPk
👉 Website: https://www.sarkomtour.de/
Wir sagen von Herzen: Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen!