Echtes Leben Bucketlist

Retroperitoneale Sarkome zählen zu den seltenen Krebserkrankungen mit einer Inzidenz von ca. 365 Neuerkrankungen pro Jahr deutschlandweit. Aus der bisher geringen wissenschaftlichen Evidenz resultiert ein hoher Forschungsbedarf, der Ressourcenkoordination erfordert und die Frage aufwirft, welche Forschungsfragen für diese Erkrankung in der Praxis besonders relevant sind?

Unsere Forschungspartnerschaft an der AVT Klinik der LMU München arbeitet inklusiv: Patient:innen, Angehörige, Pflegekräfte und Ärzt:innen gemeinsam. Wir haben bereits 61 unbeantwortete Forschungsfragen zur Diagnose, Behandlung und Betreuung gesammelt. Nun möchten wir herausfinden, welche 10 Fragen für alle am wichtigsten sind. Diese werden wir veröffentlichen, um Forschung und Behandlung zu verbessern und die Lebensqualität der Betroffenen zu steigern.

Sind Sie selbst von der Erkrankung betroffen, Angehörige*r oder als Fachkraft tätig? Dann laden wir Sie ein, an unserer anonymen Umfrage teilzunehmen und Ihre 10 persönlich wichtigsten Fragen auszuwählen.

Umfragezeitraum: 01.08.2025 – 12.10.2025

Die endgültigen 10 wichtigsten Forschungsfragen werden im Februar 2026 nach einem Konsensus-Workshop veröffentlicht.

Weitere Informationen: https://www.forschungspartnerschaft.de/partnerschaften/retroperitoneale-sarkome