| Name des Zentrums: | 
 | 
| Adresse:  | Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie/ | 
| Website: | |
| Gehört zu Klinikum/ | Westdeutsches Tumorzentrum (WTZ) Netzwerkpartner Münster | 
| LeiterIn und/oder | PD Dr. med. Torsten Keßler (Onkologie) | 
| DKG-Zertifizierung: | Zertifiziert seit 05/2019 (Schwerpunkt im OZ seit 2012) | 
| Wichtige Kooperations-Partner als Teil des Sarkom-Zentrums:(Ständige Mitglieder des MSTZ) | Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie | 
| Schwerpunkte/Subtypen: | 
 | 
| Kurzbeschreibung | Das Sarkom-Zentrum des Universitätsklinikum Münster ist eins der ältesten und größten interdisziplinären Zentren für die Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Knochen- und Weichteilsarkomen. Neben den modernsten Therapieoptionen werden den Patienten auch regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen von den behandelnden Spezialisten mit dem Ziel der Früherkennung und Behandlung von Tumorrezidiven oder Spätfolgen der erfolgten Therapien. | 
| Regelmäßiges Sarkom-Board: | Ja, dienstags 16:00 Uhr - 17:30 Uhr | 
| Spez. Therapie-Angebote: | Individuelle Anfertigung von 3D gedruckten Tumorprothesen bei Bedarf | 
| Initiierung Sarkom-Studien: | Ja | 
| Beteiligung Sarkom-Studien: | Ja – national und international | 
| International vernetzt: | European Musculoskeletal Oncology Society (EMSOS) | 
| Besondere Services, | Interdisziplinäre Sarkomsprechstunde, Montags und Freitags 09:00-15:00 Uhr | 
| Erstkontakt/Anmeldung | Tumororthopädie: Sekretariat | 
| Kontakt für Korrespondenz von Kollegen/Zuweisern: | Tumororthopädie: Sekretariat | 
 
 
 
 
 
 
 
