1. Ziel und Geltungsbereich

Diese Regelung beschreibt den Umgang mit Medien (Foto-, Video- und Audioaufnahmen sowie die Nutzung sozialer Medien) während der Sarkomkonferenz 2025. Unser Ziel ist es, die Persönlichkeitsrechte aller Teilnehmenden zu respektieren und den vertraulichen Umgang mit wissenschaftlichen Inhalten zu gewährleisten.

2. Foto-, Video- und Audioaufnahmen

  • Teilnehmende dürfen Foto-, Video- und Audioaufnahmen nur mit vorheriger Zustimmung der Deutschen Sarkom-Stiftung anfertigen. Anfragen dazu müssen per E-Mail an  gestellt werden.
  • Vor einer Veröffentlichung von Aufnahmen (z. B. in sozialen Medien, Blogs oder auf Webseiten) ist die Zustimmung der abgebildeten Personen sowie der Veranstaltungsleitung erforderlich.
  • Die Veranstaltungsleitung erstellt offizielle Foto- und Videoaufnahmen. Wer nicht auf diesen Aufnahmen erscheinen möchte, kann dies bereits bei der Anmeldung oder vor Ort mitteilen.

3. Nutzung sozialer Medien

  • Wir freuen uns, wenn Teilnehmende ihre Eindrücke von der Konferenz in sozialen Medien teilen – wir bitten jedoch darauf zu achten, keine vertraulichen Inhalte oder personenbezogenen Daten ohne Zustimmung der betroffenen Personen zu veröffentlichen.
  • Live-Streaming sowie das Teilen kompletter Vorträge oder Diskussionsrunden ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Referierenden und der Veranstaltungsleitung möglich.
  • Zur besseren Vernetzung und Übersicht empfehlen wir die Nutzung der offiziellen Hashtags und Kommunikationskanäle (u.a. Instagram etc.) der Veranstaltung.

4. Datenschutz und Vertraulichkeit

  • Wissenschaftliche Präsentationen können unveröffentlichte Forschungsergebnisse enthalten. Bitte teilen oder veröffentlichen Sie solche Inhalte nur mit der Erlaubnis der Urheber:innen und der Veranstaltungsleitung.
  • Pressevertreter:innen und externe Medienvertreter:innen müssen sich vorab akkreditieren und erhalten gesonderte Informationen zur Berichterstattung.

5. Umgang mit Verstößen

Falls gegen diese Regelungen verstoßen wird, kann die Veranstaltungsleitung Maßnahmen ergreifen, etwa eine Verwarnung aussprechen oder in schwerwiegenden Fällen den Ausschluss von der Veranstaltung veranlassen.

Bei Fragen zur Mediennutzung oder zur Genehmigung von Aufnahmen kontaktieren Sie uns gerne unter .