Herzlich Willkommen im Forum der Deutschen Sarkom-Stiftung,
Gast
|
|
Nach drei Jahren wäre nur dann alles gut, wenn es absolut keine Metastasen (auch kleinste Krümel) gibt. Wenn das der Fall ist, könntest Du Dich freuen.
Warst Du nicht einmal in Hannover? Hat sich dort nichts ergeben? In Hamburg Altona gibt es eine GIST-Onkologin. Wichtig ist das Einhalten der Reihenfolge: Alle vorhandenen Unterlagen in Kopie zum Onkologen senden und um Terminvereinbarung bitten. Dann wird sich hoffentlich ein Fachkundiger melden. Es gibt hier in Hamburg leider auch Ärzte, die behaupten, GIST ist kein Krebs.Stimmt zwar, wenn man die Aussage auf die Waagschale legt, aber für einen Patienten gibt es da keinen Unterschied. Alles Gute und viel Erfolg bei der Onkologenwahl. |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Moin und vielen Dank für Deine Antwort...
Ich muss gerade etwas schmunzeln, ich bin in der Onkologie Lerchenfeld, allerdings anscheinend beim falschen Arzt? ![]() ![]() Ich werde beim Termin im Mai mit ihm darüber sprechen. A single rose can be my garden.
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Ja, in beiden Städten gibt es Onkologen, die sich mit GIST auskennen Mein Onkologe in Hamburg kennt mich und meinen GIST schon seit 17 Jahren in den verschiedensten Phasen. Bisher waren seine Ratschläge immer gut, sonst würde ich nicht mehr leben.
In Hannover gibt es auch GIST-Onkologen. Beispiele: www.onkologie-lerchenfeld.de/# , spezialisiert auf GIST, Brustkrebs und andere Krebsleiden, es gibt dort 6 Onkologen und weiteres medizinisches Personal www.nio-niedersachsen.de/hannover.html |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Moin
![]() Gibt es denn in Hamburg oder Hannover einen Onkologen, der sich sehr gut mit GIST auskennt? Vielleicht auch mal um eine Zweitmeinung einzuholen? Danke und liebe Grüße, Jennie A single rose can be my garden.
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
@Jennie
Du solltest Dir einen GST-Onkologen suchen, dein weiteres Leben hängt von der richtigen Therapie ab. Sollten drei Jahre adjuvante Behandlung mit Imatinib gereicht haben, so hast Du großes Glück gehabt. Nur für diesen Fall kannst Du Dich über das Ende der Imatinibtherapie freuen. Sind aber Tumorreste oder Metastasen im Körper, was ein CT oder MRT zeigen sollte, ist eine weitere Einnahme von Imatinib-Generika dringend zu empfehlen, bevor der Wechsel auf Sunitinib erfolgt. Es gibt aktuell für GIST-Patienten mit KIT Exon 9 oder 11 Mutation nur vier Perioden, die man alle möglichst lange durchhalten sollte. Als Anhalt gilt aus eigener Erfahrung: Imatinib/Generika ca. 10-12 Jahre Sunitinib ca. 5-6 Jahre Regorafenib ca. 5-6 Jahre Ripretinib ? Noch unerprobt, bisher keine lange Therapie erfolgt, bringt aber sicher auch noch ein paar Lebensjahre. Ohne Pripretinib kann man also geschätzt auf 20 Jahre Überleben des GIST kommen, wenn er metastasiert war / ist. Die Wirkung und Nebenwirkung ist bei jedem Patienten unterschiedlich. Obige Angaben stellen einen mittleren Wert aus mir bekannten GIST-Patienten inkl. mir dar. GUTE INFORMATIONEN: www.sarkome.de/dokumente/dss-patientenbe...hu-re-a4-rz-web/file WICHTIGER HINWEIS aus der Sarkomstiftung: Sollten Sie als Patient oder Begleiter (Angehöriger) im Rahmen von Veröffentlichungen oder Vorträgen mit Überlebenskurven/-daten (engl. Survival Rates) konfrontiert werden, bedenken Sie bitte eines: Hier handelt es sich um historische, statistische Werte vieler Patienten – NICHT um eine für SIE persönlich zutreffende Prognose. Davon eine Prognose für die eigene Erkrankung abzuleiten, wäre falsch. Mein Partner der GIST. Wenn er gewinnt, hat er verloren.
GIST am Dünndarm, Exon 11, DEL Codon 558, seit 2001 | Glivec 12 Jahre ab 2005 | Sutent 2 Jahre | Avapritinib 1,5 Jahre | Regorafinib seit 8/2020 4 Bauchoperationen wegen Tumorentfernung 2002 | 2005 | 2013 | 2017 zusätzl. Gallenblase... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Oldenfelde.
|
Nein, ich hatte leider noch nie eine Zweitmeinung zu meinem Fall, aber ich hatte öfter darüber nachgedacht, zumal mein Onkologe ja wahrlich kein Facharzt im Bereich GIST ist.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich im letzten Jahr einfach nur froh war, dass ich das Imatinib absetzen konnte. Ich hatte stressbedingt viel mit Übelkeit zu kämpfen und das ein oder andere Mal ist die Tablette leider nicht drin geblieben, daher war das wirklich eine große Erleichterung, ich konnte zu dem Zeitpunkt auch nicht mehr richtig. Im Nachhinein betrachtet ist das natürlich nicht ideal verlaufen, aber ich hoffe jetzt einfach das Beste. Eine Resistenz würde ich wohl sowieso bilden, aufgrund meiner Mutation. Liebe Grüße, Jennie A single rose can be my garden.
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Hallo @Jennie ,
hast Du denn eine Zweitmeinung eingeholt wg dem Absetzen von Imatinib nach 3 Jahren? Denn wenn Dir eine Tumor-Wiederkehr prophezeit wird, wäre dann nicht "weiterfuttern" angeraten, wenigstens 5 Jahre? Aber hängt natürlich auch vom Wiederkehr-Risiko ab. Denn andererseits sollen sich ja auch Resistenzen bilden beim "weiterfuttern". Aber bei vielen wirkt es ja super und super lang. Ist schon eine Krux, diese Erkrankung und das Imatinib, das Du ja nicht so gut verträgst. Viele Grüße und alles Gute, Gisa |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Gisa.
|
Ohjeee, das macht ja nicht so viel Hoffnung. Ich hatte tatsächlich gedacht, dass eine gute Chance besteht nach den drei Jahren Imatinib damit durch zu sein. Aber nun habe ich es von mehreren Seiten schon so gehört, heute auch nochmal von einer Ärztin, dass die Norm trotz der Therapie ein "Rückfall" ist. Naja, dann werde ich mal abwarten und vor den MRTs noch aufgeregter sein ![]() A single rose can be my garden.
|
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo zusammen,
ich habe gerade gelesen, dass Ihr auf der Suche nach Informationen zu der Studie 3 vs. 5 Jahre Imatinib in der Adjuvanz seid: Hier findet Ihr weiterführende Informationen dazu: www.sarkome.de/forschung-studien/klinisc...icle&id=153&catid=15 Die Studie ist nach wie vor aktiv. Ich hoffe, das beantwortet Eure Fragen? Ansonsten gerne nochmal melden! Liebe Grüße, Kathrin |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Dorothee, über den Vergleich 3 oder 5 Jahre Imatinib adjuvant liegt schon ein Ergebnis vor.
Wer die weitere Therapie nach der Operation benötigt, dem ist mit der längeren adjuvanten Therapie besser geholfen. Wir hatten in unserer GIST-Gruppe in Hamburg eine Patientin, die nach drei Jahren weitere zwei Jahre mit Imatinib versorgt wurde. Alles lief gut. Als die 5 Jahre herumwaren, und es kein Medikament mehr gab, dauerte es nicht lange und der Tumor meldete sich wieder. Ein GIST, der einmal bekämpft werden musste, wird nur in ganz seltenen Ausnahmefällen ohne weitere Therapie wegbleiben. Erlebt habe ich sowas noch nie. Ein metastasierter GIST oder ein beschädigter Haupttumor bewirken, dass man bis zum Lebensende GIST-Medikamente nehmen sollte, wenn man nicht vorzeitig sterben will. Mein Partner der GIST. Wenn er gewinnt, hat er verloren.
GIST am Dünndarm, Exon 11, DEL Codon 558, seit 2001 | Glivec 12 Jahre ab 2005 | Sutent 2 Jahre | Avapritinib 1,5 Jahre | Regorafinib seit 8/2020 4 Bauchoperationen wegen Tumorentfernung 2002 | 2005 | 2013 | 2017 zusätzl. Gallenblase... |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Letzte Änderung: von Oldenfelde.
|