Veranstaltung für Patienten

 

Pädiatrische Sarkome - Ablauf der Behandlung/Zentren/Studieneinschluss etc.
Prof. Uta Dirksen, UK Essen & Dr. Sparber-Sauer, Uniklinik Stuttgart

https://us06web.zoom.us/j/85780867579?pwd=ORnYwzaF2YLmHUsFGamcSulbhJG2iZ.1

Telefonische Einwahl:
+49 (0)695 050 2596 
Meeting ID: 857 8086 7579
Passcode: 118360

Beginn der Veranstaltung 19-03-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 19-03-2024 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
 

Bedeutung der Bildgebung bei Sarkomen
Prof. Schlemmer, Heidelberg

https://us06web.zoom.us/j/89245041011?pwd=ESeUbxVmIrh8OGbUB3gi9dD0DNi3O5.1

Telefonische Einwahl:
+49 (0)695 050 2596 
Meeting ID: 892 4504 1011
Passcode: 445773

Beginn der Veranstaltung 21-03-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 21-03-2024 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
 

Biologische Rekonstruktionsmöglichkeiten nach Resektion maligner Knochentumoren

Prof. Lenze, TU München

https://us06web.zoom.us/j/85407998693?pwd=Ra2HLMvFIr733EtEoGdSSWjHq7wa4C.1

Telefonische Einwahl:
+49 (0)695 050 2596 

Meeting ID: 854 0799 8693
Passcode: 749702

Beginn der Veranstaltung 16-07-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 16-07-2024 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
 

Herausforderungen nach der akuten Therapie bzw. Krebs überstanden und was kommt jetzt?
Mara Tyralla, Ganzheitliche Physiotherapie und Coaching, Frankfurt

https://us06web.zoom.us/j/85362071766?pwd=T12iiViLOB8NF3UPhOcromvcqMxuBp.1

Telefonische Einwahl:
+49 (0)695 050 2596 
Meeting ID: 853 6207 1766
Passcode: 748122

Beginn der Veranstaltung 09-04-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 09-04-2024 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Es gibt zahlreiche Weichteilschwellungen, die Beschwerden bereiten oder sich sogar unbemerkt entwickeln können. Neben Blutergüssen können auch Weichteiltumore die Ursache sein. Der häufigste Vertreter ist das sog. Lipom. Allerdings kann sich hinter so einem vermeintlich gutartigen Gewächs mit einer Häufigkeit von 1:100 auch ein bösartiger Tumor verbergen. Daher sollte ein solcher Befund nicht immer einfach ignoriert werden. In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über die häufigsten Weichteiltumore und die strukturierte ärztliche Herangehensweise in Bezug auf Diagnostik und Therapie.

Veranstalter: UKSH Gesundheitsforum Kiel 
Referent: PD Dr. Daniel Drücke, Sektion für Hand-, Plastische und Mikrochirurgie – Sarkomzentrum

Anmeldung
per E-Mail  oder telefonisch 0431 500-10741

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Webseite des Veranstalters

Beginn der Veranstaltung 23-09-2024 6:00 pm
Ende der Veranstaltung 23-09-2024 7:00 pm
Veranstaltungskategorien Weitere krebsrelevante Termine - Patienten, Veranstaltung für Patienten

Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/83209517807

Nach der Therapie – wie geht es weiter?
Auftaktveranstaltung der Deutschen Krebsstiftung in Zusammenarbeit mit der Berliner Krebsgesellschaft e.V. und dem Survivors Home Berlin
Wie kann es gelingen, nach einer Krebstherapie wieder in den Alltag zurückzufinden? Wir beleuchten die Herausforderungen und welche Unterstützung nötig ist. Im Fokus stehen die Erfahrungen Betroffener mit Survivorship-Programmen und der Nutzen digitaler Apps während und nach der Behandlung. Eine Betriebsärztin, die selbst an Krebs erkrankt war, spricht im Interview über die verschiedenen Aspekte des Wiedereinstiegs in den Beruf nach Krebs. Außerdem informieren Expert*innen der Charité und der Berliner Krebsgesellschaft e.V. über die positive Wirkung von Sport und Bewegung für Krebsüberlebende und wie ihre Beratungsangebote den Einstieg erleichtern.

Beginn der Veranstaltung 02-06-2025 5:30 pm
Ende der Veranstaltung 02-06-2025 7:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Psychoonkologische Begleitung UND „NachsorgePLUS!“ für Cancer Survivors
Einwahllink: https://us02web.zoom.us/j/81797351378
Bayerische Krebsgesellschaft e.V. und Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V
.
Nach Abschluss der Behandlung sind viele Krebsbetroffene unzureichend darauf vorbereitet, dass nicht alles wieder gut wird. Es braucht Zeit, sich im Leben neu zu verwurzeln. Der erste Vortrag beleuchtet bleibende Herausforderungen und Wege zur Neuausrichtung nach Krebs. Fragen und Probleme rund um eine Krebserkrankung können auch Jahre nach der Diagnose den Alltag belasten. Die Bayerische Krebsgesellschaft bietet Cancer Survivors eine orientierende Beratung zum Leben nach Krebs. Hier stehen neben psychischen Belastungen auch Gesundheitsinformation und Erklärung medizinischer Sachverhalte im Vordergrund.

Beginn der Veranstaltung 03-06-2025 5:30 pm
Ende der Veranstaltung 03-06-2025 7:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Beginn der Veranstaltung 23-06-2025 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 23-06-2025 6:15 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Beginn der Veranstaltung 30-06-2025 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 30-06-2025 6:15 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Einmal im Jahr veranstaltet lebensmut e.V. den Krebs-Informationstag in München, gemeinsam mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., dem CCC München und dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung.
Er richtet sich an Krebskranke, Angehörige und Interessierte und bietet ein breites Angebot an Informationen über die aktuellsten Fortschritte in der Krebsmedizin. Vor allem aber eröffnet er viel Raum und Zeit für den direkten, persönlichen Austausch mit den medizinischen Experten. Aktuelle Informationen zum Krebs-Informationstag unter www.krebsinfotag-muenchen.de
Das Programm erscheint Mitte September 2024.

Die Deutsche Sarkom-Stiftung wird mit einem Stand vertreten sein!

Beginn der Veranstaltung 19-10-2024
Ende der Veranstaltung 19-10-2024
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Einmal im Jahr veranstaltet lebensmut e.V. den Krebs-Informationstag in München, gemeinsam mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., dem CCC München und dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung.
Er richtet sich an Krebskranke, Angehörige und Interessierte und bietet ein breites Angebot an Informationen über die aktuellsten Fortschritte in der Krebsmedizin. Vor allem aber eröffnet er viel Raum und Zeit für den direkten, persönlichen Austausch mit den medizinischen Experten. Aktuelle Informationen zum Krebs-Informationstag unter www.krebsinfotag-muenchen.de
Das Programm erscheint im August 2025.

Beginn der Veranstaltung 20-09-2025
Ende der Veranstaltung 20-09-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Beginn der Veranstaltung 15-02-2025 10:00 am
Ende der Veranstaltung 15-02-2025 3:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Das Programm richtet sich an allen Tagen an Ärzt:innen, Pflegekräfte, Psycho(onko)log: innen, Unterstützungsberufe und Studierende. Am Donnerstag und Freitag wird jeweils ein spezieller Fokus auf die Pflege bzw. den onkologischen Nachwuchs gelegt.

HIGHLIGHTS

  • Über 20 wissenschaftliche Sessions (u.a. zu Sarkomen) an
    3 Kongresstagen, mit Hamburger und externen,
    nationalen und internationalen Expert:innen
  • Plenarveranstaltung: Krebs und Überleben mit
    Diskussionsforum mit politischer Beteiligung

Weitere Infos: Programm – Asklepios Krebskongress 2025 (asklepios-akademie.de)

Beginn der Veranstaltung 13-02-2025
Ende der Veranstaltung 15-02-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Das Programm richtet sich an allen Tagen an Ärzt:innen, Pflegekräfte, Psycho(onko)log: innen, Unterstützungsberufe und Studierende. Am Donnerstag und Freitag wird jeweils ein spezieller Fokus auf die Pflege bzw. den onkologischen Nachwuchs gelegt.

HIGHLIGHTS

  • Über 20 wissenschaftliche Sessions (u.a. zu Sarkomen) an
    3 Kongresstagen, mit Hamburger und externen,
    nationalen und internationalen Expert:innen
  • Plenarveranstaltung: Krebs und Überleben mit
    Diskussionsforum mit politischer Beteiligung

Weitere Infos: Programm – Asklepios Krebskongress 2025 (asklepios-akademie.de)

Beginn der Veranstaltung 14-02-2025
Ende der Veranstaltung 15-02-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Das Programm richtet sich an allen Tagen an Ärzt:innen, Pflegekräfte, Psycho(onko)log: innen, Unterstützungsberufe und Studierende. Am Donnerstag und Freitag wird jeweils ein spezieller Fokus auf die Pflege bzw. den onkologischen Nachwuchs gelegt.

HIGHLIGHTS

  • Über 20 wissenschaftliche Sessions (u.a. zu Sarkomen) an
    3 Kongresstagen, mit Hamburger und externen,
    nationalen und internationalen Expert:innen
  • Plenarveranstaltung: Krebs und Überleben mit
    Diskussionsforum mit politischer Beteiligung

Weitere Infos: Programm – Asklepios Krebskongress 2025 (asklepios-akademie.de)

Beginn der Veranstaltung 15-02-2025
Ende der Veranstaltung 15-02-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Die Veranstaltung richtet sich an alle am Thema Interessierten. Es handelt sich explizit nicht um eine wissenschaftliche Veranstaltung.

Referierende:

·        Prof. Dr. Christoph Ritter, Institut für Pharmazie, Klinische Pharmazie, Universität Greifswald

·        Dr. Anke Ernst, Leiterin der Internetredaktion des Krebsinformationsdienstes (DKFZ) und Fachapothekerin für Arzneimittelinformation

Das Programm zur Veranstaltung finden Sie hier:

https://www.krebsinformationsdienst.de/fileadmin/pdf-dateien/andere-printmaterialien/online-veranstaltung-programm-aktuell.pdf

Beginn der Veranstaltung 17-10-2024 4:00 pm
Ende der Veranstaltung 17-10-2024 6:00 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Informationsveranstaltung für Patienten mit onkologischen Erkrankungen

Montag, 25.11.2024 von 17.00 bis ca. 19.35 Uhr 

Am Zentrum für personalisierte Medizin (ZPM) in Ulm
im Hörsaal Chirurgie, Oberer Eselsberg, Universitätsklinikum Ulm

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter

Weitere Informationen finden Sie hier.  

Beginn der Veranstaltung 25-11-2024 5:00 pm
Ende der Veranstaltung 25-11-2024 7:35 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

Der Patiententag des WTZ Netzwerks

Das WTz Netzwerk lädt Sie als Betroffene, Angehörige und Interessierte herzlich dazu ein, sich über die neuesten Erkenntnisse der Krebsforschung zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Es erwarten Sie onkologische Workshops und Aktionsangebote des Westdeutschen Tumorzentrums. Selbsthilfegruppen und regionale Organisationen stellen ihre Arbeit vor.

Nähere Informationen zu den Aktionsangeboten finden Sie im Bereich „Wichtige Informationen“ auf https://www.krebstag-ruhr.de/

Wann & Wo?:
Am Samstag, dem 18. Januar 2025, von 10-16:15 Uhr im Lern- und Lehrzentrum (Virchowstr. 163a, 45147 Essen) direkt am Uniklinikum Essen.

Beginn der Veranstaltung 18-01-2025
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten

In den letzten Jahren hat die Therapie von Sarkomen große Fortschritte gemacht. An diesem Tag will das UKSH Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen die neusten Erkenntnisse in der modernen Medizin, dieser seltenen Tumore, näher bringen. Auch Fragen zur Erkrankung, Therapie und der Austausch mit den Experten und Expertinnen ist nach den Vorträgen möglich.

Die Vorträge finden im UKSH Gesundheitsforum, Herrenholz 14, 23556 Lübeck statt (2.OG). 

Aufgrund des Hybrid-Formats ist auch eine ortsunabhängige Teilnahme per Zoom möglich. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.

Email:
www.uksh.de/gesundheitsforum

Beginn der Veranstaltung 22-11-2024 4:30 pm
Ende der Veranstaltung 22-11-2024 7:30 pm
Veranstaltungskategorien Veranstaltung für Patienten
Anlage 2024 11 24 Flyer 4. Lbecker Sarkomtage_Patienten_NM.pdf