Herzlich Willkommen im Forum der Deutschen Sarkom-Stiftung,
Gast
|
|
Hallo Helmut, also da bin ich sehr schmerzfrei, was die Krankenkasse angeht. Vor allem die privaten Krankenkassen können nicht genug geschröpft werden, da sowieso dieses ganze System der privaten meiner Meinung nach abgeschafft gehört.Die Kassen können sich übrigens bei einem zugelassenen Medikament nicht dagegen wehren, sondern müssen es tragen. Gut so. Ich gehe immer gerne alle drei Monate meinen neuen BMW aus der Apotheke holen.... ![]() Das Qinlock ist mit 26410,17€ pro Packung auch noch nicht mal das teuerste, sondern eher noch günstig. Ich nehme Ripretinib jetzt seit 520 Tagen und komme einigermaßen gut damit klar. Meine Hauptmetastase ist geschrumpft und der Rest ist bis auf ein paar kleine Noduli ruhig.Hab zwar kaum noch Haare und muss nicht mehr zum Frisör, die Hände sind trocken und Schmerzen, aber sonst....Regorafenib hatte mich da schlimmer weg gehauen. Man lebt noch und freut sich daran. Alle Gute wünsche ich. L-G. Jürgen What me worry? Am Ende wird alles gut! Nur dazwischen ist oft ziemlich bescheiden...
Also immer nach vorne schauen und positiv denken! Hilft mehr als Medizin! Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber jedem Tag mehr Leben! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
Wer will das seiner Krankenkasse antun und wielange macht eine Krankenkasse das mit - Jeden Monat ein Mittelklassefahrzeug.
Der GIST - mein Freund. Wenn er mich besiegt, muss er auch sterben.
Entstehung 2001, erst bei der zweiten OP 2005 als GIST erkannt. Seither Imatinib 12 Jahre / Sunitinib 2 Jahre / 1.5 Jahre Avapritinib Studie / 2.5 Jahre Regorafenib / ab 8. Mai 2023 wieder Imatinib (Akkord) / ab 22.9.2023 Qinlock. |
|
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Moin moin,
der Vollständigkeit halber (weil das Thema hier noch existiert) Qinlock ist seit Dezember 2021 zugelassen. Infos auch hier: www.sarkome.de/news/ripretinib-zulassung-gist2 What me worry? Am Ende wird alles gut! Nur dazwischen ist oft ziemlich bescheiden...
Also immer nach vorne schauen und positiv denken! Hilft mehr als Medizin! Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber jedem Tag mehr Leben! |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo Andreas,
schön, Dich hier zu "finden" ![]() Für die EU-Zulassung von Ripretinib ist mir kein Datum bekannt. Es gibt aber, wie Du unten schon geschrieben hast, ein EAP (Expanded Access Program). Meines Wissens nach haben ein paar Patienten das Medikament schon über München erhalten. Grundsätzlich läuft das meines Wissens nach so, dass der behandelnde Arzt direkt mit der Firma in Kontakt tritt, die dann wiederum darüber entscheidet, ob der Patient das Medikament bekommen kann (es gibt Ein- und Ausschlusskriterien). Lg, Kathrin |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |
|
Hallo,
ist ein angestrebter Termin für die Zulassung von Ripretinib in Deutschland bekannt? Für erste Patienten laufen ja Anträge für eine Vorabversorgung - kennt Ihr Ergebnisse? Andreas |
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten. |