IMG_1407.jpg Wir geben Sarkomen eine Stimme und führen Gespräche mit Betroffenen dieser seltenen Krebsart, mit ihren Angehörigen und Hinterbliebenen und natürlich auch mit den medizinischen Fachkräften. Nachdem unser Podcast "selten&solide" im Spätsommer 2022 an den Start gegangen ist und Sie in der ersten Folge die beiden Gastgeberinnen Verena und Odette kennenlernen konnten, haben wir nun schon eine ganze Reihe von Episoden veröffentlich. Hören Sie doch mal rein: selten&solide | Podcast on Spotify.

Episode 7: Tag der Seltenen Erkrankungen, Resümee und ganz viel Persönliches
7 Monate, 7 Folgen und eine Menge Herzblut 💛 Wir reden über den Tag der Seltenen Erkrankungen und wie es ist, selbst betroffen zu sein. Schon blöd, wenn fibromyxo und myxofibro so gleich und doch nicht das Gleiche sind. Außerdem resümieren wir ein bisschen über die letzten Monate und euer Feedback zu unseren Aufnahmen. Stichwort VIP-Feeling und Recht auf Nicht-Information. Da wird es natürlich auch ziemlich emotional und persönlich…

Episode 6: ZUm Glück 40 - zu Gast ist Daniel
„Aus der Lebenszeit, die einem bleibt, das Beste machen!“ ist das Motto von Daniel. Er ist glückliche 40 Jahre alt, Erwerbsminderungsrentner und engagiert sich ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr. Wir reden über den individuellen Umgang mit der Erkrankung, den schwierigen Abschied vom alten Leben, Instagram als Ventil und zu wenig Männer in der Krebs-Selbsthilfe.

Episode 5: Jung, an Krebst erkrankt und voller Energie - zu Gast in Sabrina Kluba
Sabrina ist 26, Fachkrankenschwester für Onkologie und selbst an einem Sarkom erkrankt. Sie nimmt uns mit in Ihren Alltag, erzählt warum "Der Club der roten Bänder" eine besondere Bedeutung für sie hat und natürlich auch ein paar Tips parat.

Episode 4: Vorteil Überleben -  zu Gast PD Dr. Peter Reichardt
Wie kam man in den 80ern als Mediziner zu den Sarkomen als Fachgebiet? Was wurden schon erreicht durch die Arbeit der Deutschen Sarkom-Stiftung? Was muss noch erreicht werden für die Patieten:inne und Angehörigen?

Episode 3 - Bis zum Nordpol und zurück! Sarkomtour 2022
Die Sarkomtour sammelt Geld für lebensrettende Krebsforschung am Westdeutschen Tumorzentrum. Bei der Sarkomtour 2022 wurden unter dem Motto: "Gemeinsam Sarkome besiegen!" über 8000 Kilometer geradelt. In unserem Podcast bekommt ihr einen abwechslungsreiche Berichterstattung mit Interviews von Teilnehmern der Sarkomtour. 

Episode 2 - zu Gast: Karin Arndt
Sie ist Sarkompatientin und ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Deutschen Sarkom-Stiftung, berichtet uns, wie sie vor 17 Jahren zu einer Diagnose und der richtigen Behandlung gekommen ist und warum sie sich heute immer noch für weitere Fortschritte einsetzt und Betroffenen in Not weiterhilft. Zum Schluss gibt es noch einen kleinen, emotionalen Nachtrag.

Epsiode 1 - die beiden Gastgeberinnen des Podcasts "selten&solide" Odette & Verena stellen sich vor

Hören Sie gerne in die Folgen bei Spotify rein: selten&solide | Podcast on Spotify. Wir freuen uns!