DSS 2020 Slider GIST fr HP Hand auf DarmDie Europäische Gesundheitsbehörde EMA (European Medicines Agency) hat im September 2019 den Wirkstoff Larotrectinib (Handelsname Vitrakvi® von Bayer) zugelassen. Es handelt sich dabei um den ersten oralen Tropomyosin-Rezeptor-Kinase (TRK)-Hemmer. Er kommt bei Tumoren zum Einsatz, die eine sehr seltene Genmutation aufweisen: eine Fusion in den neurotrophen Tyrosin-Rezeptor-Kinase-Genen (NTRK-Genen).

Weiterlesen: Neuzulassung 2019: Larotrectinib bei Tumoren mit bestimmter Genmutation, einschließlich weniger Weichgewebesarkome

210 166 Am 25./26. Oktober 2024 hat das 3. TriNationale GIST-Patienten-Forum 2024 ONLINE stattgefunden, als Kooperationsveranstaltung der drei GIST-Patientenorganisationen in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland.

Gemeinsam möchten WIR ALLE die Informations-, Behandlungs- und Forschungssituation für Patienten mit GIST – also die Situation der Betroffenen – verbessern. Dazu arbeiten wir seit Jahren eng über Ländergrenzen hinweg und mit führenden medizinischen Experten zusammen. Hierbei liegt uns die Verbesserung des Informationsstandes = „Ihre Kompetenz als Patienten“ besonders am Herzen!
 
Die Vorträge stehen nun auf dem YouTube Kanal der Deutsche Sarkom-Stiftung zur Verfügung!
 
Aufzeichnung Teil 1, Freitag, 25.10.2024: 3. TriNationales GIST-Patienten-Forum 2024, Teil 1
 
Aufzeichnung Teil 2, Samstag, 26.10.2024: 3. TriNationales GIST-Patienten-Forum 2024, Teil 2

PROGRAMM

 TriNat GIST Forum 25. Okt neu

TriNat GIST Forum 26. Okt neu

 

210 166 Am 25./26. Oktober 2024 ist das 3. TriNationale GIST-Patienten-Forum 2024 ONLINE geplant, das wiederum als Kooperationsveranstaltung der drei GIST-Patientenorganisationen in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland stattfindet.

Gemeinsam möchten WIR ALLE die Informations-, Behandlungs- und Forschungssituation für Patienten mit GIST – also die Situation der Betroffenen – verbessern.
Weiterlesen: 3. TriNationales GIST-Patienten-Forum 2024 ONLINE

DSS 203Für die Patientinnen und Patienten, die sich in den vergangenen Jahren regelmäßig in den regionalen GIST-Gruppen zum Austausch getroffen haben, waren die Pandemie-Monate eine große Umstellung. Bisher traf man sich alle 2 bis 3 Monate, um sich über den Umgang mit Nebenwirkungen, über neue GIST-Medikamente, die Teilnahme an Medikamentenstudien, über GIST-erfahrene Mediziner in der Region und vieles andere mehr auszutauschen.

Weiterlesen: GIST-Selbsthilfegruppen der Deutschen Sarkom-Stiftung: Ein Bericht

DSS hiring News

Leitlinien geben Empfehlungen, wie eine Erkrankung festgestellt und behandelt werden sollte und sollen dazu beitragen, dass Patientinnen und Patienten angemessen behandelt und versorgt werden. Leitlinien fassen das aktuelle medizinische Wissen zusammen, wägen Nutzen und Schaden von Untersuchungen und Behandlungen ab und geben auf dieser Basis konkrete Empfehlungen zum Vorgehen. 

 

Weiterlesen: Update Onkopedia Leitlinie für GIST