IMG 1964Gerne möchten wir Sie auf die neue Fatigue-Broschüre für NCT-Patient:innen aufmerksam machen, die auf DKFZ-Initiative im Rahmen der Carpe-Diem-Studie evaluiert und von Patient:innen am NCT als hilfreich befunden wurde. In den vergangenen Monaten wurde das Feedback von Patient:innen sowie die aktualisierten NCCN-Leitlinien-Empfehlungen vom Februar dieses Jahres eingearbeitet und ein professionelleres Layout gestaltet.

Hier finden Sie die digitale Version der Fatigue-Broschüre, die auch offiziell auf der NCT-Website zu finden ist. Zudem werden am NCT auch gedruckte Exemplare zur Verfügung stehen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bei der Verbreitung der Broschüre unterstützen würden.

Herzlichen Dank!

 

IMG_1407.jpg

Unser Podcast ist da!
Herzlich willkommen zu unserem neuesten Projekt: Unser eigener Podcast. Wir geben Sarkomen eine Stimme und führen Gespräche mit Betroffenen dieser seltenen Krebsart, mit ihren Angehörigen und Hinterbliebenen und natürlich auch mit den medizinischen Fachkräften. Verena und Odette sind unsere Gastgeberinnen und freuen Sich auf interessante Begegnungen. 

Episode 1 - Vorstellung 
Wer, was und warum eigentlich? Verena und Odette stellen sich vor. 

Hören Sie hier gerne in die erste Folge bei Spotify rein. Wir freuen uns! 

 

WTZ und DSS

Die Deutsche Sarkom-Stiftung hat schon seit einigen Jahren verschiedene regionalen GIST-Patientengruppen. Am Samstag den 13.11.21 trafen sich 21 Patienten und Angehörige im Hörsaal der Uniklinik Essen, um auch eine  ersten Sarkom-Patientengruppe Rhein-Ruhr in Essen zu starten. Ganz nach unserer Devise: Denn niemand ist allein mit seiner Erkrankung.

Karin Arndt, Patientin und Vorstandsmitglied der Deutschen Sarkom-Stiftung, Prof. Sebastian Bauer, medizinischer Leiter des Sarkom-Zentrums am WTZ Essen und Elke Stürmann, Patientin und Leiterin der Sarkom Patienten-Gruppe Essen freuen sich sehr über den StartFoto Sarkomgruppen Gründung Essen klein der Gruppe.

Zukünftig werden min. 4 Treffen jährlich in den Räumen der UKE, Hohlweg 8, 45147 Essen stattfinden. Die Termine werden auf www.sarkome.de und im WTZ veröffentlicht. Die Gruppe soll mit den Teilnehmenden gestaltet werden und ihnen hoffentlich einen Mehrwert ihrer Lebensqualität bringen. Wir möchten das Motto der Deutschen Sarkom-Stiftung:“ Du bist nicht alleine“ mit Leben füllen.

 In der Essener Sarkom-Gruppe werden Patienten und Begleiter (Angehörige) die Möglichkeit haben, sich mit anderen Betroffenen zu treffen, sich auszutauschen und sich regelmäßig über den neuesten Stand der Medizin und anderer krankheitsrelevanter Themen zu informieren. Die Sarkom-Gruppe Essen startet mit Unterstützung und in enger Zusammenarbeit mit dem WTZ/Sarkomzentrum in Essen.

Wir bitten weitere Interessenten für die Gruppe sich über das Kontaktformular zu melden.

Wir freuen uns auf Sie!


Ihre Gruppenleiterin:

Foto Elke Stürmann

 

Elke Stürmann

Geboren 1968, Diagnose, Leiomyosarkom seit 2015, verheiratet, 2 Söhne, 3 Enkelkinder, Lebenshaus/Sarkomstiftung-Mitglied/Förderer seit 2016, Augenoptikerin+Glas/Porzellangraveurin

Kontaktaufnahme bitte über unser Kontaktformular

 

 

 

 

WTZ und DSSDigitale Angebote werden auch in der Medizin immer wichtiger. "Corona" hat die Möglichkeit eröffnet, mit Ärzten:innen per Video zu sprechen.

Das WTZ (Westdeutsches Tumorzentrum) möchten von Ihnen - den Patienten:innen und Angehörigen lernen!

Von Ihrer Meinung dazu, von Ihren eigenen Erfahrungen.

Helfen Sie Tumor-Zentren - wie dem WTZ - in einer kurzen Umfrage besser zu werden!
Hier geht es zur Teilnahme: https://ww2.unipark.de/uc/onko_Videosprechstunde/

 

AmMax Bio Logo new 2021 orange 3 new 01182021AmMax Bio evaluiert derzeit AMB-05X, einen selektiven monoklonalen Antikörper, der auf den koloniestimulierenden Faktor-1-Rezeptor (CSF1R) zur Behandlung von tenosynovialen Riesenzelltumoren (TGCT) abzielt. AMB-05X ist speziell für die Verabreichung über verschiedene Verabreichungswege formuliert. Derzeit laufen zwei Phase-2-Studien zum Nachweis des Konzepts - eine Studie zur Bewertung von AMB-05X als lokale, intraartikuläre Injektion in das betroffene Gelenk und eine Studie zur Bewertung von AMB-05X als intravenöse Infusion.

Weiterlesen: Neue Phase 2 Studie für tenosynovialem Riesenzelltumor