Online lernen mit der Deutschen Sarkom-Stiftung!
Die eigene Erkrankung besser kennenlernen, die aktuellsten Entwicklungen über Therapieoptionen erfahren und Fragen an führende Expert*innen stellen? Und das alles bequem vom Sofa aus?
Das macht die Deutsche Sarkom-Stiftung möglich: Seit Mai 2020 sprechen im Rahmen unsere neue Online-Seminar-Reihe „WissensWert Online“ führende Sarkom- und GIST-Expert*innen in Online-Präsentationen über aktuelle Themen und stehen für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung! Sie erfahren alles Wichtige zu verschiedenen Subtypen, neuen Therapieoptionen, speziellen Behandlungsmöglichkeiten oder lernen, warum klinische Studien wichtig sind oder welche Bedeutung die Psychoonkologie im Krankheitsverlauf spielen kann.
Unser Angebot ist für Sie kostenlos! Alles, was Sie brauchen ist ein internetfähiger/s Computer, Tablet oder Smartphone. Nutzen Sie die Gelegenheit und treten Sie mit Sarkom- und GIST-Expert*innen in direkten Austausch. Wir freuen uns auf Sie!
Bitte besuchen Sie unseren Youtube Kanal. Hier finden Sie die Aufzeichnungen früherer Online-Seminare!
Eine Übersicht weiterer interessanter Online-Seminare anderer Organisationen u.a. zu sozialen Themen, Ernährungsthemen etc. finden Sie hier.
Eine Übersicht der kommenden WissensWert-Online-Seminare finden Sie hier - ebenfalls zu gegebener Zeit die entsprechenden Links für die Teilnahme. Die Seminare dauern max. 1 Std. mit ca. 20-30 Min. Vortrag und anschliessend Zeit für Fragen der Teilnehmer.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei den Online-Seminaren über Zoom keine Kontrolle darüber haben, wo und von wem evtl. Daten abgerufen und abgespeichert werden könnten.
Geplante Online-Seminare 2022
|
||||
Datum | Bereich | Thema/Referent | Einwahl-Infos | |
Mi. 11.05.22 19:30 Uhr |
GIST | Offenes GIST-Zoom-Cafe |
Zoom-Link: Telefonische Einwahl: |
|
Die. 17.05.22 19:30 Uhr |
SARK | Austauschmöglichkeit für Chordom-Betroffene und Angehörige Irene Badura, Ambassador Chordoma Foundation in Deutschland/Patientenvertreterin Chordome der Deutschen Sarkom-Stiftung |
Achtung! Anmeldung erforderlich: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAqd-6vqT0rEtPuVZRkGaEpukSneDHP3WYY Sie erhalten dann automatisch die Zoom-Einwahldaten. |
|
Mi. 01.06.2022 19:30 Uhr |
SARK | Offenes Sarkom-Zoom-Cafe |
Zoom-Link: Telefonische Einwahl: |
|
Die. 28.6.2022 17:00 Uhr |
ALLE |
Was bedeutet das Erleben der Krankheit für die Angehörigen/Hinterbliebenen? |
Join Zoom Meeting Telefonische Einwahl: |
|
Do. 07.07.2022 17:00 Uhr |
GIST | Das Beste aus der GIST Therapie herausholen - Therapie- und Nebenwirkungsmanagement Markus Wartenberg, Stellvertretender Vorsitzender Deutsche Sarkom-Stiftung |
Zoom-Link: Telefonische Einwahl: |
|
Mi. 03.08.2022 19:30 Uhr |
SARK | Offenes Sarkom-Zoom-Cafe |
Zoom-Link: Telefonische Einwahl: |
|
Mi. 24.08.2022 19:30 Uhr |
GIST | Offenes GIST-Zoom-Cafe |
Zoom-Link: Telefonische Einwahl: |
|
Mi. 05.10.2022 19:30 Uhr |
SARK | Offenes Sarkom-Zoom-Cafe |
Zoom-Link: Telefonische Einwahl: |
|
Mi. 07.12.2022 19:30 Uhr |
SARK | Offenes Sarkom-Zoom-Cafe für Angehörige und Hinterbliebene |
Zoom-Link: |
|
Bisherige Online-Seminare 2022/2021 |
||||
Datum | Bereich | Thema/Referent |
In 2020 haben wir bereits eine Reihe von Online-Seminare gehalten: Die Aufzeichnungen & Präsentationen finden Sie unter den folgenden Links in den speziellen Video-Bibliotheken:
- Online-Seminare Allgemeine Themen
- Online-Seminare GIST
- Online-Seminare Weichgewesarkome
- Online-Seminare Knochensarkome
- Desmoid Video Bibliothek
*Was muss ich tun, um teilzunehmen?
Sie erhalten von uns hier oder per E-Mail, über unsere Website oder unsere Social Media Kanäle einen Link. Darauf klicken Sie zum Start-Zeitpunkt des Online-Seminars. Ggf. müssen Sie ein kleines Programm, einen so genannten „Launcher“, installieren, das dauert ca. 2-3 Minuten. Dann können Sie an unserem Online-Seminar teilnehmen. Sie sehen die Präsentation unseres/r Experten/in und hören ihn/sie gleichzeitig sprechen. Wenn Sie ein Mikrofon haben, können Sie im Anschluss an die Präsentation Ihre Fragen stellen. Oder aber Sie tippen diese in unseren „Chat“ und wir stellen die Fragen für Sie.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, an den Vorträgen per Telefon (dt. Festnetz) teilzunehmen. Beachten Sie jedoch bitte, dass Sie hierbei die Präsentationen nicht sehen können.
Was kann ich tun, wenn ich ein Online-Seminar verpasst habe?
Falls Sie zum Veranstaltungszeitpunkt nicht teilnehmen können, haben Sie die Möglichkeit, das Seminar im Anschluss im Internet anzusehen. Bitte besuchen Sie dazu unseren Youtube Kanal. Hier finden Sie die Aufzeichnungen früherer Online-Seminare. Beachten Sie jedoch bitte, dass Ihre Fragen nur im Rahmen der Live-Veranstaltungen beantwortet werden können.
Wenn Sie Vorschläge für Themen haben, melden Sie sich gerne bei uns unter email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.